Giant E Bike Twist Comfort nepalsilver (Rahmengrösse: 44 cm)

- Batterie-Leistung: 26 V / 9 AhVolt/Ah
- Reichweite-Reichweite: ca. 50-65 (optimale Bedingungen/Normalmodus)km
- Batterie-Typ: Lithium-Ionen
- Motor-Leistung: 250Watt
- Motor-Typ: Nabenmotor
Das Twist Comfort ist der perfekte Einstieg in die Hybrid Cycling Technologie.
Alle Komplettradgewichte von Giant beziehen sich auf die Standarts
mittlere Rahmenhöhe, komplette Serienausstattung, ohne Pedale.
Angaben zur Rahmengröße:
S = 44 cm
M = 50 cm
L = 55 cm
...
Einsatzzweck: Freizeit, Alltag/Tour,
Griffe: Giant Ergo
Sattel: Giant Unity City
Pedale: VP-618, Aluminium einteilig, mit Antirutsch-Einlage
Gewicht: 19.9 kg (ca.)
Sonstiges: Gepäckträger mit integriertem Akku, Kettenschutz, Kraftsensor Giant PedalPlus Tretlager, Akku abschließbar, Giant Bedieneinheit 1st Generation, inkl. Giant Shopper Gepäckträgertasche 35l
- Rahmen: Material: 6061 Aluminium; weitere Merkmale: Giant AluxX Aluminium;
- Motor: Marke: Giant; Typ: Nabenmotor; Leistung: 250 Watt;
- Batterie: Typ: Lithium-Ionen; Leistung: 26 V / 9 Ah Volt/Ah;
- Reichweite: Reichweite: ca. 50-65 (optimale Bedingungen/Normalmodus) km;
- Gabel: Bauart: Federgabel; Marke: Giant; Typ: Giant AluxX Aluminium;
- Schaltung: Schaltungstyp: Nabenschaltung; Anzahl Gänge: 3; Marke: Shimano; Typ: Nexus 3;
- Schalthebel: Marke: Shimano; Typ: Nexus 3;
- Kettenradgarnitur: Marke: Suntour; Typ: Aluminium. mit Kraftsensor; Übersetzung Blatt 1: 36 Zähne;
- Innenlager: Marke: VP; Typ: BC70, Industrielager; Bauart: Kompakt;
- Kette: Marke: KMC; Typ: Z610HX;
- Zahnkranz: Marke: Shimano; Übersetzung: 18 Zähne;
- Bremsen vorne: Marke: Tektro; Typ: Aluminium; Bauart: V-Brake;
- Bremsen hinten: Marke: Tektro; Typ: Aluminium; Bauart: V-Brake, Rücktrittbremse;
- Bremshebel: Marke: Tektro; Typ: mit Gummiauflage, Aluminium;
- Lenker: Marke: Giant; Typ: City-Trekking; Bauart: Trekkinglenker; Material: Alu...
Wenn Sie schauen, um herauszufinden, wo zu kaufen Giant E Bike Twist Comfort nepalsilver (Rahmengrösse: 44 cm) Beim E-Bike kann der Elektrohilfsmotor jederzeit mittels eines Drehgriffs hinzugeschaltet werden. Der Einsatz des Motors ist also unabhängig von der Muskelkraft. Beim Pedalec hingegen springt der Elektromotor erst an, wenn der Fahrer mit dem Treten beginnt. Mit einem Gasgriff wird reguliert, wie stark der Motor den Fahrer beim Treten unterstützen soll.
*** Produktinformationen und Preise Gespeicherte: Jan 15, 2012 07:41:36
No comments:
Post a Comment